BRAND
STRATEGy & Identity
WARUM, WIE
UND WAS?
Erfolgreiche Unternehmen verkörpern eine Markenidentität, mit der sich die Zielgruppe identifizieren kann. Wir schaffen hierfür eine strategische Basis.
Wettbewerbsanalyse
Eine gründliche Wettbewerbsanalyse ist für jedes Unternehmen wichtig. Innerhalb der Wettbewerbslandschaft kommen Stärken, Schwächen, Vorteile, Nachteile, Probleme und Chancen zutage. Dadurch wird der Markt besser verstanden – Zielgruppen können effektiver ermittelt und angesprochen werden, um intelligente Entscheidungen zu fällen: So wird eine Basis geschaffen, auf der aufgebaut werden kann!
Brand-Positioning
Die Positionierung definiert eine Marke, vermittelt Wettbewerbsvorteile und welche Rolle sie im Zielmarkt einnimmt. Die Markenpositionierung stellt somit im besten Fall emotionale Verbindungen zu Personas im Wahrnehmungsraum der Zielgruppe her: So hebt sie sich vom Wettbewerb ab!
Target-Audiences & Personas
Das Definieren bestimmter Nutzungs- und Dialoggruppen, Personas und deren Interaktionen hilft dabei, relevante Touchpoints zu ermitteln und bietet potenzielle Einblicke in ihr Nutzungsverhalten. Dadurch können Schnittmengen bestimmter Zielmärkte ausgemacht und Szenarien erstellt werden: So interagieren User mit einer Marke!
brand-strategy
Eine fundierte Markenstrategie, dient als Kompass jeder Entscheidung. Ist sie sinnhaltig aufgestellt, begünstigt sie als konsistente Blaupause einen erfolgreichen Wachstumspfad, bildet die Identität der Marke heraus und ermöglicht effektive Maßnahmen: So werden Markenziele erreicht!
Brand-Characteristics
Markenpersönlichkeitsattribute sind Merkmale, die die intrinsischen und extrinsischen Qualitäten einer Marke beschreiben. Sie offenbaren ihre Persönlichkeit, Funktionalität und wahrnehmbaren Merkmale durch Bild, Sprache und Aktion: So wird die Persönlichkeit einer Marke wahrnehmbar!
Kommunikationskonzept
Ein Kommunikationskonzept ist die Basis für die Vermittlung strategisch aufgestellter Metabotschaften. Dies sollte möglichst effektiv gestaltet werden, um mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten einen Multinutzen zu erzeugen: So wird ein programmatischer Handlungsrahmen für sämtliche Maßnahmen geschaffen, die die Kommunikation einer Marke betreffen!
Costumer-Experience
Customer-Experience (CX) ist ein holistisches Konzept, das jede Interaktion zwischen Zielgruppen und Marken berücksichtigt – vom ersten Markenbewusstsein bis zum gegenwärtigen Moment. So können relevante Touchpoints gezielt bespielt, Erfahrungen gesteuert und deren Erfolg überprüft werden: So entsteht Kundenzufriedenheit an allen Kontaktpunkten!
